NEU – regelmäßiger Blog-Eintrag

Versicherungsfritz-Blog Januar 2021

 

Das Jahr 2020 mit Ausblick auf 2021

Wir, die Agentur und meine Familie, blicken auf ein sehr bewegtes Jahr 2020 zurück. Hier wurde die Idee geboren, das neue Jahr mit einem Blog zu starten. Wir möchten mit diesem Blog unsere Kunden und Interessenten in regelmäßigen Abständen über die verschiedensten Themen rund um die Versicherung informieren.

Mit dieser ersten Ausgabe möchte ich einen Einblick geben, wie es uns selbst 2020 ergangen ist.

Seit März 2020 hat sich auch unsere Arbeitswelt und die Betreuung der Kunden massiv verändert. Mit Ausnahme von den Sommermonaten, als es wieder zu einigen Lockerungen kam, stehen wir aktuell wieder an dem Punkt – wie im Frühjahr vergangen Jahres.

In den Monaten Januar und Februar 2020 waren es unsere Kunden noch gewöhnt, dass wir Beratungen und Schadensaufnahmen rund um die Themen Versicherungen/Vorsorge/Finanzen persönlich vor Ort oder in unseren Büroräumen vorgenommen haben.

Natürlich wurden bis dahin auch schon viele Dinge, neben dem Telefon, über die digitalen Möglichkeiten wie E-Mail, WhatsApp, verschiedene Netzwerke oder noch durch das gute alte Fax abgewickelt. Hier sind wir dem Wunsch unserer Kunden nachgekommen, die schon vor Covid 19 eine vermehrte „digitale“ Betreuung wollten.

Meine Agentur hat bereits vor einigen Jahren den Weg eingeschlagen, „persönlich Digital“ zu arbeiten. Alle Anfragen über die bekannten Kontaktwege landen direkt bei uns! Kein Kunde muss Angst haben, dass seine Anfragen und Unterlagen in einem Datenpool landen und und keiner weiß, wann und wie Sie bearbeitet werden. Und wenn es gewünscht wird, stehen wir persönlich für alle Belange zu Verfügung.

Ab Mitte März 2020 wurden auch wir erst einmal massiv eingeschränkt. Es durften keine Personen mehr Empfangen werden und Kundenbesuche konnten nicht mehr stattfinden.

Auch wir waren erst einmal damit Beschäftigt das „Homeschooling“ und das „Homeoffice“ unter einen Hut zu bekommen. Hinzu kam das Ungewisse – wohin wird die Reise gehen? 

In dieser Zeit standen wir unseren Kunden mit Stundungen und Beitragsverschiebungen oder einfach aufbauenden Worten zur Seite. Die Gaststätten, Restaurants und Hotels konnten wir mit der versicherten Betriebsschließung finanziell unterstützen. Die LVM war eine der wenigen Versicherungen, die bei dem versicherten Baustein Ihrem Leistungsversprechen nach kam. 

In den Monaten März bis Mai gingen wir verstärkt auf unsere Kunden zu, um den zusätzlichen Kontaktweg der LVM App vorzustellen und einzurichten. Ein sehr tolles Medium wie ich finde, was in dieser veränderten Zeit sehr hilfreich ist. Wir nennen die App den verlängerten Arm unserer persönlichen Kundenbetreuung. Die Funktionen der App wie Vertragsübersicht, sichere Dokumentenübermittlung, sicherer Kommunikationskanal, Servicedienste oder elektronische Abschlußmöglichkeiten von Verträgen sind hilfreiche Tools bei unserer Kundenbetreuung und spart obendrein noch Papier. Alle Anfragen über die App landen direkt bei uns, bis auf eingereichte Krankenrechnungen, die kommen direkt in die Leistungsabteilung und werden dort schnellstmöglich bearbeitet. 

Auch die Möglichkeit zur Vidobearbeitung konnten wir in dieser Zeit installieren und anbieten.

Gleichzeitig habe ich eine Weiterbildung zum Sachverständigen für Versicherungsschäden und Schadensregulierung durchgeführt. Dadurch habe ich die fachliche Qualität um einen neuen Baustein erweitert. Meine Agentur bietet somit ein hohes Maß an ganzheitlicher Kompetenz und Qualität im Versicherungswesen.

Neben der Versicherungsanalyse, der Beratung, dem Abschluss bzw. der Lösungsfindung mit dem passenden Versicherungsschutz, steht die nachhaltige Betreuung und unser Schadensmanagement dem Kunden zur Verfügung –> Ihr Rund-um-Schutz-Spezialist.

Ab den Sommermonaten kehrte etwas Normalität in den Alltag aller zurück, und es wurde versucht, positiv in die Zukunft zu blicken. Die Kinder konnten wieder in die Schule und auf die Sportplätze zurück kehren, der Besuch im Freibad war mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen möglich und wir konnten auch unsere Kunden wieder besuchen und persönlich beraten.

Meine Agentur hat sich mit den gewonnen Erkenntnissen aus dieser Zeit beschäftigt, und ist zu dem Entschluss gekommen, beide Standorte zusammen zulegen. Das Büro in München Lochhausen wurde mit dem Standort Weichs im Dachauer Landkreis verschmolzen. Somit wurde der Standort München nach 12 Jahren zum Jahresende 2020 aufgelöst. An der bisher bekannten Betreuung ändert sich dadurch nichts. Meine Kunden sind es seit über 20 Jahren gewohnt, einen festen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren. Dies erfolgt zu 90% vor Ort. 

Wir stehen wie immer telefonisch, per Video, persönlich, per WhatsApp, LVM App, Mail, Fax oder über diverse Netzwerke immer zur Verfügung. Eine zeitnahe Reaktion und Bearbeitung der Anliegen unserer Kunden ist für uns selbstverständlich. Wir werden durch unsere geleistete Arbeit stetig weiter empfohlen. Die guten Resonanzen sind auf Google oder Facebook ersichtlich.

Nach Allerheiligen bis zu den Weihnachtsferien arbeiteten wir bereits von Weichs aus. Nach Bekanntwerden des neuen Lockdowns gingen auch wir ab dem 23.12.2020 in den Weihnachtsurlaub und kehrten am 11.01.2021 zurück.

Es gibt die Redensarten das Glas ist halbvoll bzw. halbleer. Wir gehen der Zukunft positiv entgegen und sehen das Glas als halbvoll an. Machen wir alle das Beste daraus – nur so können wir die Dinge meistern, die noch auf uns zukommen.

Gerne greifen wir auch Themenwünsche Ihrerseits auf, und werden diese in den zukünftigen Blogs verarbeiten.

Eure Versicherungsagentur

Stefan Fritz