
Blogbeitrag Juli 2023
Unverzichtbarer Schutz gegen unkalkulierbares Risiko – die Haftpflichtversicherung
Wozu braucht man eigentlich eine Haftpflichtversicherung?
Weil es eine gesetzlich vorgeschriebene Schadensersatzpflicht gibt (BGB § 823). Hier ist geregelt, dass jeder, der einen Schaden verursacht, auch dafür geradestehen muss. Er muss dem Geschädigten für den entstandenen Schaden Ersatz leisten und dabei sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Man haftet für den Schaden mit dem gesamten jetzigen und auch zukünftigen Vermögen.
Einige Haftpflichtversicherungen sind Pflicht, wie zum Beispiel die Kfz-Haftpflichtversicherung, ohne die kein Auto zugelassen werden kann. Für bestimmte Berufsgruppen gilt auch die Pflicht zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung und auch in einigen Bundesländern ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung Pflicht.
Bei der Haftung unterscheidet man zwischen der Gefährdungshaftung (durch Unterlassen) und der Verschuldenshaftung (durch Tun/Handeln). Als Hundebesitzer ist man immer im Bereich der Gefährdungshaftung. Das bedeutet, man haftet allein durch den Besitz des Hundes. Es muss kein Verschulden vorausgesetzt sein.
Die Haftpflichtversicherung ist dafür da, berechtigte Ansprüche zu bezahlen und unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Deine Haftpflichtversicherung zahlt nur Schäden, die versichert sind. Deshalb solltest Du Dir immer die Leistungen der Haftpflichtversicherung genau ansehen und das versichern, was Du brauchst.
Und weil das Leben allgemein Veränderungen mit sich bringt, werden bei den Versicherungen in gewissen abständen die Leistungen zeitgemäß angepasst. Um immer bestens abgesichert zu sein, solltest Du diese Leistungsverbesserungen auch miteinschließen.
Das ist ein grober Überblick zum Thema Haftpflichtversicherung. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, dann melde Dich einfach bei uns. Gemeinsam finden wir die passende Absicherung zur Dich.
Deine Versicherungsagentur
Stefan Fritz